BarCamp2025

Mit besserem MINDSET zu besseren ERGEBNISSEN.

Das BarCamp in 2025!

BarCampLogo
Das Toyota Production System

Schlank. Stabil. Anpassungsfähig.

In Zeiten von Lieferengpässen, steigendem Kostendruck und volatilen Märkten brauchen Unternehmen mehr denn je eine Produktion, die robust und gleichzeitig flexibel ist.

Das Toyota Production System (TPS) bietet genau dafür einen erprobten Rahmen – mit Prinzipien, Methoden und einem Mindset, der seit Jahrzehnten erfolgreich angewendet wird und heute aktueller ist denn je.

Notwendig hierzu ist der Blick auf das Wesentliche – was wir in Form eines Barcamps mit erfahrenen Teilnehmern machen wollen.

Motivation

Warum TPS gerade jetzt entscheidend ist ?

TPS ist mehr als eine Methode – es ist ein strategisches Werkzeug zur Stärkung Ihrer Produktion:

  • Probleme systematisch zu erkennen und die Ursachen zu eliminieren

  • Produktionsprozesse widerstandsfähiger gegenüber Störungen machen

  • Flexibilität in Ihrer Lieferkette erhöhen

  • Mitarbeiter zu entwickeln, die Prozesse eigenständig zu verbessern – Tag für Tag

Mindset

Der Schlüssel: Das richtige Mindset

Methoden sind wichtig – aber entscheidend ist die Denkweise dahinter. Gemeinsam gehen wir diesen Fragen auf den Grund:

  • Wie gehen wir mit Problemen entlang der Supply Chain um?

  • Wie fördern wir Eigenverantwortung und Problemlösungskompetenz in Teams?

  • Wie schaffen wir eine Kultur, die übergreifende und nachhaltige Verbesserungen ermöglicht?

  • Was ist der Mindset bei Toyota und was können wir übernehmen?
Erwartung

Was Sie beim Bar-Champ erwartet

Als Teilnehmer profitieren Sie von:

  • Klarheit, was TPS wirklich bedeutet – jenseits von Buzzwords

  • Frischen Denkansätzen für altbekannte Probleme

  • Praktischen Tipps und erprobten Ansätzen aus dem Produktionsalltag

  • Impulsen für mehr Agilität, effizientere Abläufe und eine gestärkte Wettbewerbsfähigkeit.

Mehrwert

Ihr konkreter Mehrwert

Tauschen Sie sich mit Anwendern aus der Praxis aus. Diskutieren Sie Ihre Herausforderungen. Nehmen Sie Inspiration mit, die wirkt.

BarCamp: Für alle, die nicht nur „lean-Methoden“ anwenden wollen, sondern den Mindset verstehen und leben wollen.

Organisation

Termin und Ort

Termin: 1. Okt. 2025 (ab 19 Uhr Meet and Greet)
             2. Okt. 2025 9 Uhr – 16 Uhr

Ort:       Mühlenweg 8, 78333 Stockach

Agenda (2. Oktober 2025)

9:00 Uhr Vorstellung und Einleitung 

9:15 Uhr Vortrag „TPS – heute – aktueller denn je!“ Anforderung und Methodik 

10-12 Uhr Bar Camp Runde 1 (je 45 Minuten) 2 x 2 Gruppen 

12-13 Uhr Mittagspause und Austausch 

13- 14 Uhr Vortrag „Veränderung fordern und fördern – positiv voraus gehen“ Veränderung meistern. In der heutigen Zeit Menschen für den Wandel die Veränderungen und die Unternehmensausrichtung gewinnen. 

14-16 Uhr Bar Camp Runde 1 (je 45 Minuten) 2 x 2 Gruppen 

16:00 Abschluss 

Teilnehmeranzahl

Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.

Die Teilnahmegebühr beträgt 250 € pro Person

Veranstalter

Diese Veranstaltung wird durch Christine Moser und Christoph Hirschle organisiert und durchgeführt. In gemeinsamen Projekten haben wir festgestellt, dass wir uns inhaltlich und methodisch ideal ergänzen.

Christine Moser unterstützt Menschen und Unternehmen in Produktionsbetrieben dabei, Führung zu stärken, Stärken zu erkennen und gezielt weiterzuentwickeln.
Mit über 20 Jahren Erfahrung als Coach und Seminarleiterin begleitet sie Führungskräfte und Teams in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung.

Sie bietet praxisnahe Coachings, Seminare und Workshops zur individuellen und teamorientierten Personalentwicklung – mit klarem Fokus auf nachhaltigen Erfolg, wirksame Zusammenarbeit und langfristige Motivation. Auch in Veränderungsprozessen begleitet sie Mitarbeitende dabei, Orientierung zu finden und motiviert voranzugehen.

Mehr Informationen finden Sie hier

Christoph Hirschle verfügt über mehr als 20 Jahre Praxiserfahrung mit dem Toyota Produktionssystem (TPS), die er direkt durch Training und Zusammenarbeit bei Toyota in Japan sowie in führenden Positionen bei Porsche Consulting und der Robert Bosch GmbH gesammelt hat.

Er war maßgeblich an der Entwicklung und Umsetzung des Bosch Production Systems beteiligt und bringt dieses Wissen in internationale Projekte ein. Seine Expertise beruht auf praktischer Anwendung und engen Kooperationen statt reiner Theorie.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Informationen zur Organisation "Barcamp"

Für diese Veranstaltung haben wir uns für die Organisation in Form eines Barcamp entschlossen. Hiermit haben wir die beste Möglichkeit, alle Teilnehmer interaktiv einzubinden und den Wissenstransfer zu befähigen.

Was ist ein Barcamp ?

„Barcamps sind die perfekte Methode, um neue Meinungen und Bedürfnisse im offenen Austausch zu entdecken. Entscheidend dabei: Alle sind gleichberechtigt, jede/r ist aufgefordert, am Anfang ein Thema vorzuschlagen und – sofern andere dieses gut finden – dazu eine sogenannte Session zu gestalten.“

Warum ein Barcamp ?

Ein Barcamp bietet im Vergleich zu klassischen Konferenzen den großen Vorteil, dass alle Teilnehmenden aktiv das Programm mitgestalten und sich nicht nur passiv zuhören. Die Themen entstehen spontan aus den Interessen der Gruppe, wodurch jede Session relevant und lebendig ist. In der offenen und persönlichen Atmosphäre begegnen sich alle auf Augenhöhe, was den Austausch und die Vernetzung erleichtert und für frische Impulse sorgt. So bietet ein Barcamp eine flexible, interaktive und praxisnahe Form des gemeinsamen Lernens und Arbeitens.